- löschen
- lọ̈·schen1; löschte, hat gelöscht; [Vt] 1 etwas löschen bewirken, dass etwas nicht mehr brennt ↔ anzünden <ein Feuer, einen Brand; eine Kerze löschen>: Die Feuerwehr löschte den Brand|| K-: Löscharbeiten, Löschfahrzeug, Löschleiter, Löschmannschaft, Löschtrupp, Löschwasser2 etwas löschen mit einem Schalter bewirken, dass das (elektrische) Licht nicht mehr brennt ≈ ausschalten <das Licht löschen>3 etwas löschen bewirken, dass das Genannte oder dessen Inhalt nicht mehr vorhanden sind ≈ tilgen, streichen ↔ aufnehmen <eine Eintragung, Daten löschen; ein Konto löschen; ein Tonband, eine Tonbandaufnahme löschen>: Ich muss neue Kassetten kaufen, weil ich keine von den alten löschen möchte|| K-: Löschtaste4 etwas löscht den Durst etwas bewirkt, dass man keinen Durst mehr hat <Getränke>: Mineralwasser löscht den Durst5 den Durst (mit etwas) löschen etwas trinken: Er löschte seinen Durst mit Limonade|| zu 3 Lọ̈·schung die; meist Sg————————lọ̈·schen2; löschte, hat gelöscht; [Vt] etwas löschen Seefahrt; die Waren, die ein Schiff transportiert, an Land bringen ≈ entladen <die Fracht, die Ladung, ein Schiff löschen>|| hierzu Lọ̈·schung die; meist Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.